Lauf

Lauf
{{stl_3}}L{{/stl_3}}{{stl_52}}au{{/stl_52}}{{stl_3}}f {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}laʊf{{/stl_7}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_37}}Pl: {{/stl_37}}{{stl_7}}'lɔyfə{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-[e]s{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}L{{/stl_8}}{{stl_55}}äu{{/stl_55}}{{stl_8}}fe{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}m {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_37}}kein Pl {{/stl_37}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}das Laufen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}bieg {{/stl_14}}{{stl_15}}m; {{/stl_15}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}das Joggen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}jogging {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_37}}kein Pl {{/stl_37}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Fluss\Lauf{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}bieg {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}{{stl_14}}rzeki {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Gewehr\Lauf{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}lufa {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}4) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Bein{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_35}}eines Hirsches{{/stl_35}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_35}}Hundes {{/stl_35}}{{stl_14}}łapa {{/stl_14}}{{stl_15}}f; {{/stl_15}}{{stl_35}}eines Hasen {{/stl_35}}{{stl_14}}skoki {{/stl_14}}{{stl_15}}mPl {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}5) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Ver\Lauf{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}przebieg {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}im \Laufe des Gesprächs {{/stl_22}}{{stl_14}}w trakcie rozmowy {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}im \Laufe der Jahre {{/stl_22}}{{stl_14}}z biegiem lat {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}seinen \Lauf nehmen {{/stl_22}}{{stl_14}}toczyć {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}po-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}biec{{/stl_32}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}swoim torem {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}seiner Fantasie freien \Lauf lassen {{/stl_22}}{{stl_14}}puścić wodze fantazji {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauf — Lauf …   Deutsch Wörterbuch

  • Lauf — der; (e)s, Läu·fe; 1 nur Sg; das Laufen (1): Er übersprang den Zaun in vollem Lauf || K : Laufrichtung, Laufstil 2 ein Wettbewerb, bei dem man eine bestimmte Strecke laufen muss: Wegen einer Verletzung konnte er zum zweiten Lauf nicht antreten || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lauf — may refer to several locations in Germany:* Lauf an der Pegnitz, a town in Bavaria, Germany * Lauf (Baden), a municipality in Baden Württemberg, Germany …   Wikipedia

  • Lauf — der; [e]s, Läufe; im Lauf[e] der Zeit; 100 m Lauf {{link}}K 26{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lauf [1] — Lauf, 1) beim Standfeuergewehr die Verbindung von Rohr u. Schwanzschraube; 2) der abgestumpfte Kegel mit cylindrischer Seele der zur Aufnahme u. Entzündung der Ladung, sowie zur sicheren Führung der Geschosse dient. Der L. wird aus Eisenschienen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lauf [2] — Lauf, 1) (L. der Himmelskörper), ist entweder ein scheinbarer, d. h. wie die Bewegung der Himmelskörper von der Erde aus wahrgenommen wird; od. der wahre L., d. h. die Bewegung der Himmelskörper in den ihnen vorgeschriebenen Bahnen; 2) ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lauf [3] — Lauf, 1) Landgericht im baierischen Kreise Mittelfranken; 34 QM., 15,100 Ew.; viel Holz; 2) Hauptstadt desselben, an der Pegnitz; Schloß, Kirche, 3 Kapellen, Spiegel , Draht u. Nadelfabrik, Eisenwerke, Schleifmühlen, Hopfen u. Safranbau; 3000… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lauf [1] — Lauf, bei den Vögeln und manchen Säugetieren der Teil des Beines, auf den unmittelbar die Zehen folgen, besonders stark entwickelt bei Laufvögeln, Pferden, Hafen etc.; in der Jägersprache allgemein das Bein der vierfüßigen Jagdtiere und der Hunde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lauf [2] — Lauf, 1) Dorf im bad. Kreis Baden, Amt Bühl, am nördlichen Schwarzwald, hat eine neue kath. Kirche, Papier , Zigarren und Seidenhutfabrikation, Wein und Kastanienbau und (1900) 2106 Einw. In der Nähe die Burgruine Windeck. – 2) Stadt im bayr.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lauf [1] — Lauf (Bühne, Steg), s. Fahren, Tragewerk …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lauf [2] — Lauf, s.v.w. Treppenarm, s. Treppen …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”